Personelles
Das Training wird vom Trainergespann Yannick Cavallin (Hauptleiter), Philippe Cavallin (Assistent), Renata Baldegger (Assistentin), Enzo Negri und Roger Schnell (beide Helfer) geleitet. Die ULV-Anforderungen (ULV = Unterleistungsvertrag) sind durch diese Konstellation abgedeckt.
Dem Betreuerstaff danke ich an dieser Stelle ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr. Es macht Spass und Freude, mit euch zusammen zu arbeiten.
Finanzielles
Dank grosszügiger Unterstützung von PluSport Thurgau konnten wir unsere finanzielle Situation stabil halten. Um unsere Projekte realisieren zu können, sind wir weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Rückblick
Zu Beginn des Sportjahres 2022 waren wir aufgrund der noch anhaltenden Coronabestimmungen nach wie vor gefordert. Trotzdem ist es uns gelungen, sportlich, bewegt und integrativ unterwegs zu sein.
Der Unihockeysport erlebt in der Schweiz momentan einen grossen Boom. Dies macht sich auch bei uns bemerkbar. Die Mitgliederzahl ist per Ende Dezember auf 18 (Vorjahr 15) angewachsen. Über die steigende Anzahl an Schnuppertrainings haben wir uns sehr gefreut.
Highlights 2022
Aktivitäten / Ausblick
Folgende Events sind im Jahr 2023 geplant:
Einen offiziellen Vereinsnamen konnte noch nicht ermittelt werden. Geplant ist, den Namen anfangs 2023 festzulegen.
Verschiedenen Ziele haben wir für das anstehende Jahr ins Auge gefasst:
Die Zusammenarbeit mit dem UHC Tägerwilen wird intensiviert. Wir freuen uns jetzt schon auf spannende und lehrreiche Aktionen mit dem UHCT.
Dank
Ein grosses Dankeschön möchten wir allen Supportern, Spendern, Freunden, der Schulgemeinde Tägerwilen, allen Mitgliedern des UHC Tägerwilen, PluSport Schweiz und Thurgau, den Leitern und Helfern bei PluSport CH und TG aussprechen.